Der Artikel behandelt eine Schritt für Schritt Anleitung für das Erstellen eines einfachen Journal in OneNote. Aber warum sollte man überhaupt ein Journal erstellen? Ist das out oder doch nicht?
Lerne aus der Vergangenheit, organisiere die Gegenwart und plane deine Zukunft.

Inhalt
Interessiert dich was angesagt ist?
Was jetzt? Handschriftlich oder Tastatur
Meine Erfahrungen mit Tastatur und Papier
Mögliche Gliederung eines Journals
Interessiert dich was angesagt ist?
Nun, egal ob es in oder out ist. Wenn es für dich nützlich ist, dann ist es egal, ob es gerade in ist. Mit einem Journal reflektierst du deinen Tag und du schreibst deine Gedanken auf. Sie finden einen Platz. Ich sage immer, was aufgeschrieben ist, das kann ich vergessen, denn dafür habe ich es auch aufgeschrieben. Das ewig daran denken, entfällt, so hast du für neue Ideen Platz im Kopf und vermeidest immer wiederkehrende Gedanken.
Der nützliche Nebeneffekt ist dann meist, dass ich es mir dann doch merke. Handschriftliche Notizen lassen sich besser merken als getippte Notizen (Link Studie und Zusammenfassung der Studie). Für das Erstellen des Journals ist es dir überlassen, wie du es machst.
Was jetzt? Handschriftlich oder Tastatur
Du kannst alles tippen, was dich den Tag über bewegt hat.

Auch kannst du alles handschriftlich notieren.

Oder du mischt beide Formen, wie dir beliebt. Im Artikel einfach starten mit Notizen machen, gehe ich auf das einfache scannen von handschriftlichen Notizen ein. Das ist für dich interessant, wenn du mit Stift und Papier notierst.
Meine Erfahrungen mit Tastatur und Papier
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass getippte Notizen generell ausführlicher sind. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass es die bessere Variante ist. Es heißt nicht ohne Grund: In der Kürze liegt die Würze. Auch sind die Gedanken leichter unterbrochen, wenn getippt wird. Mögliche Gründe sind das Suchen der Buchstaben auf der Tastatur oder die Unterstützung der Rechtschreibung-Funktion. Am Ende ist nur wichtig, dass du das Geschriebene selbst lesen kannst. Ich gehe von persönlichen Notizen aus. 😀
Journal in OneNote erstellen
Ich erkläre am Beispiel von OneNote auf dem Mac, wie einfach ein Notizbuch erstellt werden kann. Zuerst lade OneNote aus dem AppStore herunter. Dann melde ich mich mit einer Microsoft Mailadresse an. Das kann @outlook.com oder @outlook.de sein oder @hotmail.com.
Du hast noch kein Microsoft Konto? Dann zum nächsten Schritt.
Ein Microsoft Konto erstellen
Die Mailadresse kannst du über die Adresse www.Microsoft.com erstellen.

Nach dem Klicken des Button Registrieren, wirst du gefragt, wie die Mailadresse heißen soll.

Klicke auf neue E-Mailadresse anfordern und es erscheinen Vorschläge mit der Endung @outlook und @hotmail.

Als Mailadresse gibst du deinen Wunschnamen oder was du auswählst ein. Falls die Adresse schon vergeben ist, können Vorschläge angezeigt werden.
Nach der Auswahl deiner Mailadresse wird ein Passwort benötigt. Als Nächstes wird abgefragt, wann du geboren bist und als Letztes ist noch eine Aufgabe zu lösen. So erbringst du den Nachweis, dass du kein Roboter bist. Nun ist deine E-Mailadresse angelegt.
Anmeldung in OneNote
Nach dem Starten von OneNote, kannst du dich anmelden. Dazu oben links auf OneNote und anmelden klicken.

Jetzt gibst du deine Mailadresse ein. Weiter oben beschreibe ich, wie ein Mailadresse erstellt wird.
Im Schritt fünf gibst du dein Kennwort für die Mailadresse ein und nach dem Bestätigen erscheint wieder ein kurzer Ladebildschirm.

Schritt sieben ist der Abschluss der Schritt für Schritt Anleitung. Klicke auf Datei und neues Notizbuch erstellen und du bist fertig.
Bei der Auswahl des neuen Notizbuches kann aus einer Vielzahl von Farben ausgewählt werden. Ebenfalls bekommt das Buch noch einen Namen. Dies waren die einzelnen Schritte, wie ein Journal mit OneNote erstellt werden kann.

Jetzt ist es möglich, dass Fragen auftauchen, was der Inhalt des Journals sein soll. Einfach gesagt, es steht das drin, was für dich relevant ist. Du kannst dich an vorgegebenen Formen halten oder einfach unstrukturiert kritzeln oder tippen.
Mögliche Gliederung eines Journals
Kalender
Als erstes erstellen wir einen Kalender, weil dieser in jedes gute Notizbuch gehört. Mit Hilfe des Kalenders hast du alle wichtigen Termine im Blick, so dass du keine Termine mehr vergisst.
Ich gehe im unten stehenden Video darauf ein, wie du mit wenig Aufwand einen eigenen Kalender erstellen kannst.
Kalender mit OneNote erstellen
Weitere Bestandteile eines Journals
- Index (Bestandteile deiner Journals)
- Inhalt
- Kalender
- Monatsübersicht und Wochenübersicht
- Legende
- Tagesansicht
- geplante Aufgaben und erledigte Aufgaben
- geplante Termine und zu erledigende Termine
- Aufschreiben von Ideen und Einfällen
- Notizen zum Buch, das du aktuell liest
- Verfolgen von Aufgaben oder Tätigkeiten (Monatsansicht Kalender)
- Wie ist deine Stimmung
- deine Schlafqualität
- Wie regelmäßig du Sport treibst und andere Aktivitäten

Edit 13.09.22: Warum du ein Journal benötigst
Journalvorlagen als Buch:
Quellenangabe GIF Dateien:
* Powered by tenor (https://tenor.com/view/cat-laptop-gif-5148448)
** Powered by tenor (https://tenor.com/view/%CE%B5%CE%B9%CF%81%CE%AE%CE%BD%CE%B7-writing-cute-gif-15033854)
Erstellt: 18.02.2022