Zuerst möchte ich darauf hinweisen, dass die Fehler vermutlich nur am Anfang der Benutzung des Rocketbook vorkommen bzw. vorkommen sollten. Lese die mir bekannten Fehler durch und vermeide sie, denn so hast du ein makelloses Rocketbook und keinen Ärger.
Inhaltsverzeichnis
- Fehler beim Rocketbook: Vermeide ein Aufdrücken des Stiftes
- Fehler beim Rocketbook: Vermeide scharfe Werkzeuge oder Fingernägel zum Entfernen der Tinte
- Ein weiterer Fehler beim Rocketbook: Unterbrochene schwarze Ränder, gehe sorgsam damit um
- Rocketbook – Wasser für unterwegs transportieren
- Auswahl an Rocketbook Notizbüchern
Fehler beim Rocketbook: Vermeide ein Aufdrücken des Stiftes



Drücke nicht zu fest mit dem Stift auf, sonst hinterlässt du Spuren auf der Seite, die du nicht mehr entfernen kannst (Meine Oma sagte zu mir, als ich zu sehr mit dem Stift auf normalen Papier aufdrückte: “Schreib nicht wie ein Schmied!“).
Fehler beim Rocketbook: Vermeide scharfe Werkzeuge oder Fingernägel zum Entfernen der Tinte
Vermeide scharfe Werkzeuge oder Fingernägel, um die noch nicht getrocknete Tinte zu korrigieren. Es kann passieren, dass die vorgefertigten Punkte (Orientierungslinien) abgetragen werden. Verwende nur Wasser und den beigefügten Lappen zur Reinigung, denn ich habe den Selbsttest mit einem Spüllappen und Spülmittelresten gemacht und es ist nicht zu empfehlen. Dabei waren die Seiten zwar sauber, aber das Schriftbild war unterbrochen. Die Haftung der Tinte auf der Seite war nicht mehr ausreichend vorhanden, so dass ein aufschreiben keinen Spaß macht. Lösen kannst du das Problem, indem du mehrmals mit Wasser und den beigefügten Lappen versuchst, die Spülmittelreste zu entfernen. Oder du verwendest nur einen Lappen und Wasser, weil es das Beste ist.
Ein weiterer Fehler beim Rocketbook: Unterbrochene schwarze Ränder, gehe sorgsam damit um
Gehe sorgsam mit den schwarzen Rändern auf jeder Seite um, denn wenn diese Linien unterbrochen sind, dann gestaltet sich das Scannen schwierig, da die Abgrenzung für die Software nicht mehr erkennbar ist. Falls das Scannen der Seite mit dem Handy nicht möglich ist, so kannst du die unterbrochenen Ränder mit einem schwarzen Permanentmarker nachziehen. Das funktioniert aber leider nicht immer, deswegen kann e sein, dass die RocketApp trotzdem die Seite nicht vollständig erkennt.


Trage das Rocketbook nicht zwischen Rücken und Hose. Du hast zwar die Hände frei aber über mehrere Wochen passiert es, dass sich das Buch wellt und das nicht vollständig rückgängig gemacht werden kann.
Du kannst das Rocketbook leicht und vorsichtig hin und her knicken, so kannst du für einer gewissen Zeit sicherstellen, dass du auf den Seiten schreiben kannst, ohne einen Wellenmuster zu haben. Aber die gewellte Struktur wird wieder ausgebildet.
Rocketbook – Wasser für unterwegs transportieren
Je nach Voraussetzungen hast du zum Beispiel eine kleine Flasche Wasser und den beigefügten Lappen (zum Rocketbook) dabei oder du benötigst eine Transportmöglichkeit für eine kleine Wassermenge. Dafür eignen sich neue Parfümflaschen, aber nur solche, welche noch kein Parfüm gesehen haben.
Beispiele sind kleine Parfümflaschen, wie zum Beispiel unten abgebildet.
10ml oder 50ml Sprühflaschen sind neutraler als die oben zu sehenden Farben und erfüllen den gleichen Zweck, wie unten abgebildet.
Wie weiterlesen?
Welche Arten von Rocketbook gibt es?
Auswahl an Rocketbook Notizbüchern
Rocketbook Core (Everlast)
Anwendung:
Das Rocketbook Core ist zum analogen Notizen machen geeignet und es besitzt eine minimalistische Form, weil es nur gepunktete Seiten hat.
Rocketbook Fusion
Anwendung:
Sieben verschiedene Seitenvorlagen bietet dir das Rocketbook Fusion wie zum Beispiel einen Wochenplaner und eine Monatsplaner, genauso wie eine Aufgabenliste und eine Ideenliste. Es eignet sich sowohl zum Notizen machen als auch zum Organisieren, weil gute Planungsvorlagen bereitgestellt sind. Falls du einen Allrounder sucht, so ist das Fusion die richtige Wahl, denn es verbindet das Notizen machen mit der Organisation.
Rocketbook Panda Planner
Anwendung:
Der Fokus liegt beim Panda Planner auf dem Planen und Organisieren. Wenn du also mehr planen willst als zu notieren, dann ist der Panda Planner die richtige Wahl. Aber wenn du andererseits doch mehr notierst als zu planen, empfehle ich dir das Fusion, weil es ein Hybrid aus beiden Aspekten von Planung und Notieren ist.
Erstellt am: 18.04.2021
editiert am: 10.08.22
Eine Antwort zu “Rocketbook – Welche Fehler du vermeiden solltest”
[…] gibt es?Voraussetzungen und Anwendung für dein RocketbookDer geeignete Schutz für dein RocketbookRocketbook – Welche Fehler du vermeiden solltestWarum Notizen sinnvoll sindWie fängt man an Notizen zu machen?Einfach starten mit Notizen […]