Schlagwort: Regeln Brainstorming
22.1.22: Anwendung für das Brainstorming
Brainstorming bedeutet wörtlich “using the brain to storm a problem” – Das Gehirn verwenden zum Sturm auf ein Problem.
Ich gehe auf die Anwendungsmöglichkeiten, die Vorbereitung, den Ablauf (Ideenfindung und Ideenauswertung) und die Nachbereitung des Brainstormings ein.
Regeln für das Brainstorming:
- So viele Ideen wie möglich generieren (Quantität vor Qualität).
- Querdenken und fantasieren ist erlaubt
- Keine Kritik an anderen Ideen und Lösungsvorschlägen
- Unmögliches aussprechen
- Die eigene Befangenheit verdrängen,
- keine Angst vor Blamage
- und die Ideen anderer aufgreifen und weiterspinnen
- flexibel und abstrakt denken können