Artikel zum Thema Selbstmanagement
Die bereits geschriebenen Artikel zum Thema Selbstmanagement (Tipps und Buchvorstellungen) habe ich unterteilt in beruflich und privat. Dabei kannst du natürlich sowohl die beruflichen als auch die privaten Ideen in dem anderen Themenfeld einsetzen beziehungsweise anwenden. Wie du die einzelnen Tipps anwendest, ist deine eigene Entscheidung. Bis jetzt ist es auch noch nicht das Gelbe vom Ei und soll mit weiteren Beiträgen gefüllt werden. Viel Spaß beim Stöbern 🙂
Privater Bereich des Selbstmanagements

Artikel: Vorbereitung einer Besprechung
Was gibt es alles vor einer Besprechung vorzubereiten. Dabei sind beide Varianten interessant, so dass du Informationen sowohl als Teilnehmer einer Besprechung als auch wenn du selbst zu einer Besprechung eingeladen hast, erhältst.
- Welche Arten von Besprechungen gibt es?
- Was ist der Zweck der Besprechung und hilft eine Besprechung bei der Lösung des vorhandenen Problems weiter?
- Wie Lange sollte eine Besprechung dauern?
- Was ist in der Besprechung zu beachten (Spielregeln)?

Artikel: Wie du deine Aufmerksamkeit steigerst – Einfach umzusetzende Tipps, die mir geholfen haben
Du erfährst, was Aufmerksamkeit ist und wie du deine Aufmerksamkeit steigern kannst. Außerdem zeige ich dir, wofür du Aufmerksamkeit benötigst und welche Tipps du leicht umsetzen kannst, um deine Aufmerksamkeit zu steigern.

Buch: Sprenge deine Grenzen – Erreiche mehr als je zuvor!
Selbstmanagement ist alles andere als leicht. Dabei hilft dir dieses Buch, denn es wurde zur Selbsthilfe und als Motivation geschrieben, dass du die Sachen zu Ende bringt, welche du anfängst. Probleme werden von uns immer als etwas schlechtes gesehen, etwas, was man gerne aus dem Weg geht oder ignoriert. Aber Probleme sind Chancen, auch wenn es ein steiniger Weg zum Erfolg ist, um das Problem zu lösen. Misserfolge ist nicht nur Scheitern, sondern sie sind für dich ein Sprungbrett zum Erfolg!
Buch: Simplify your Life – Vereinfache dein Leben
Bei dem Buch geht es, wie der Titel vermuten lässt, darum, dass du dein Leben vereinfachst. Das Leben an sich ist schon kompliziert genug. Entdecke die Zeit für dich und arbeite mit ihr. Lerne, wie du richtig mit deiner Zeitplanung umgehst und welche Werkzeuge und Methoden dir dabei helfen. Konzentriere dich auf das Wesentliche, indem du dir Auszeiten gönnst, auch digital.
- Wie setzt du Prioritäten?
- Wie löst du alte to-do Schulden auf?
- Was bringt dir eine to-do Liste und wie gehst du sinnvoll damit um?
- Welchen Nutzen steckt in deinem Kalender?
- Was haben Tiere mit der Zeitplanung zu tun?

Beruflicher Bereich des Selbstmanagements
Buch: So geht Büro heute – Erfolgreich arbeiten im digitalen Zeitalter
Wenn du von zu vielen Mails und zu erledigenden Aufgaben genervt bist und nicht mehr weißt, wo dein Kopf steht, dann hilft dir dieses Buch. Du lernst neue Blickwinkel und Werkzeuge kennen, die dir helfen, die angestrebte Klarheit wieder zu gewinnen und auch zu behalten.
Im Buch wird dir gezeigt, wie du mit Hilfe der Microsoft 365 Tools deinen Büroalltag effizient organisierst. Dabei werden die Möglichkeiten von Outlook (Mail-Management, Kalender, Aufgaben) und die Verbindung zu OneNote verständlich erklärt. Außerdem wird auf eine Dateiablage in der Cloud, OneDrive, eingegangen.
Du kannst natürlich auch vergleichbare Tools nutzen und bist nicht zwingend auf die vorgestellten Programme angewiesen


Artikel: Digital Leadership: 7 Tipps für Führungskräfte mit Microsoft 365
Neben den Tipps im Umgang mit Microsoft 365 als Führungskraft gehe ich im Artikel außerdem auf positive Charaktereigenschaften und Fähigkeiten einer Führungskraft ein. Ich beschreibe kurz das OCEAN Modell.
Tipps für Microsoft 365:
- Selbstmanagement
- Weniger > mehr
- Microsoft 365 geht alle an
- einfache Möglichkeit oder es geht nicht
- Führende Systeme definieren
- die Kette bricht am schwächsten Glied
- Spielregeln festlegen